Wimpernverlängerung

Der Augenaufschlag à la Marilyn Monroe: mit einer Wimpernverlängerung

In Amerika ist sie schon seit Jahrzehnten bekannt, in Deutschland erst seit wenigen Monaten zu bekommen: die Wimpernverlängerung. Adieu, Wimperntusche!

Viele Frauen wünschen sich geschwungene Wimpern mit viel Volumen, die den Augen Tiefe verleihen. Wer möchte nicht gerne einmal sein Gegenüber mit einem gekonnten Augenaufschlag bezirzen? Manche Frauen können mit schönen Wimpern klimpern, andere wiederum hadern mit kurzen, dünnen, schnurgeraden oder blassen Exemplaren.

Eine Wimpernextension soll den Traum vom „voluminösen Augenaufschlag“ wahr machen. Doch bevor du nun direkt zur nächsten Kosmetikerin läufst und dir einzelne künstliche Wimpern aufkleben lässt, solltest du dir ein paar Dinge klar machen. Was du unbedingt beachten solltest, erkläre ich heute in meinem neuen Magazinbeitrag.

Der Griff zur Mascara ist für viele Frauen unverzichtbar. Sie fühlen sich ohne getuschte Wimpern nackt. Bleibt also nichts anderes übrig, als jeden Morgen dasselbe Ritual vor dem Badezimmerspiegel zu absolvieren? Die permanente Wimpernverlängerung ist hier das Zauberwort. Von ihr versprechen sich viele Frauen die erhoffte Tuschpause, ohne dass sie auf lange und dichte Wimpern verzichten müssen. Doch sind die künstlichen Wimpern für jede Frau geeignet? Und worauf solltest du achten?

Die Kosten für eine Wimpernverlängerung liegen bei rund 100 bis 250 Euro. Das ist abhängig von der Kosmetikerin und insbesondere auch von der Technik, für die du dich entscheidest. Die folgenden Methoden stehen zur Auswahl:

Natur-Look: Diese Technik ist geeignet für alle Frauen, die ein natürliches Aussehen bevorzugen. Sie gehen meist ungeschminkt durch den Alltag, wünschen sich aber dennoch dichtere, längere Wimpern, um die Augenpartie zu betonen.

Mascara-Look: Diese Methode passt zu Frauen, die gerne ein bisschen auffallen möchten, aber eben nicht zu viel. In der Regel gehen sie nur wenig geschminkt aus dem Haus, tuschen aber grundsätzlich ihre Wimpern.

Diva-Look: Bei dieser Technik werden die Wimpern extrem lang, extrem gebogen und super sexy. Die Behandlung ist also definitiv geeignet für alle Frauen, die einen dramatischen Augenaufschlag lieben.

Volumentechnik: Die Methode ist ideal für Frauen mit sehr feinen Wimpern. Hier werden feine, künstliche Wimpern angebracht und nur ganz wenige, einzelne Volumenwimpern. Dadurch wirkt die Verlängerung voll und dreidimensional.

Eine Wimpernextension hält ungefähr drei Wochen. Danach sollte sie aufgefrischt werden. Hierdurch entstehen dir natürlich weiter regelmäßig Kosten. Die Höhe hängt davon ab, wie häufig du zur Kosmetikerin gehst. Nach zwei oder drei Wochen spricht man üblicherweise von einer Auffrischung, die dann günstiger ist als eine komplett neue Wimpernverlängerung. Wartest du jedoch vier Wochen oder länger, wird dir meist eine Neubesetzung berechnet. Es lohnt sich, Preise zu vergleichen – beispielsweise im Internet – und auch die Bewertungen von anderen Kundinnen zu studieren.

Meine Pflegetipps für dich: 

Du erkennst eine gute und erfahrene Kosmetikerin auch daran, dass sie dich ausführlich über den korrekten Umgang mit deinen künstlichen Wimpern nach der Extension informiert. Denn nur mit der richtigen Pflege kann eine möglichst lange Haltbarkeit der Wimpernverlängerung gewährleistet werden.  

Die ersten 24 Stunden entscheiden darüber, wie lange deine Wimpernextension hält. Achte in dieser Zeit darauf, dass die Wimpern nicht mit Wasser in Kontakt geraten. Auch Dampf, Hitze und übermäßiges Schwitzen schaden den Wimpern. Denke daran, wenn du eine Tasse mit dampfendem Kaffee unter der Nase hältst oder wenn du gerade etwas kochst und in den Topf guckst. Verzichte am ersten Tag auch auf den Saunagang und auf schweißtreibenden Sport. 

Auch danach gilt es, einige generelle Verhaltensweisen zu beachten. Vermeide ölige Pflegeprodukte, da diese den Kleber lösen würden. Benutze keine wasserfeste Wimperntusche. Du solltest auch nicht an den Wimpern zupfen, rupfen oder reiben. Und eine Wimpernzange ist absolut tabu. Nimm zum Abschminken der Augen grundsätzlich fusselfreie Tücher und reibe nur sanft über die Augen. 

Übrigens solltest du auch beim Föhnen der Haare auf deine Wimpern achten. Puste den warmen Luftstrahl nicht direkt auf deinen Augenbereich, denn durch Hitze verlieren die Wimpern ihren Schwung. Kämme deine Wimpern vorsichtig mit dem Wimpernkamm, den dir die Kosmetikerin bei deiner ersten Behandlung mitgegeben hat. Du kannst und solltest die Wimpern regelmäßig waschen.

Jede Eigenwimper hat einen natürlichen Wachstumszyklus. Einige Wimpern sind zum Zeitpunkt der Behandlung bereits älter und fallen bald aus. Andere fangen gerade erst an zu wachsen. Das ist auch der Hauptgrund für die Lücken in der Wimpernverlängerung. 

Möchtest du finanziell unabhängig sein?

Das solltest du über die Lebensdauer deiner neuen Wimpern wissen:

1. Woche: Deine Wimpern sehen frisch aus. Du verlierst wenige, aber mit der richtigen Pflege fällt das nicht auf. 
2. Woche: Neue Eigenwimpern wachsen und alte fallen aus. Die künstlichen werden weniger und sehen nicht mehr ganz so voll aus. 
3. Woche: Lücken sind jetzt unvermeidlich, da weiterhin ältere Wimpern wie auch die künstlichen nach und nach ausfallen.  
4. Woche: Spätestens jetzt solltest du deine Wimpern auffüllen lassen. In der Regel bedeutet das nach dieser Zeit jedoch eine komplett neue Wimpernverlängerung bei vollem Preis. 

Mein Fazit: Eine Wimpernverlängerung kann atemberaubend aussehen. Sie ist zwar zeitaufwendig und recht kostspielig, aber mit dem nötigen Kleingeld kann jetzt jede Frau einen atemberaubenden Augenaufschlag à la Marilyn Monroe haben.